Der Tagesaufenthalt Emden legt seinen neuen 5 Jahres- Bericht vor
„Wohnungslos, was geht da noch? Berichte und Beiträge zur Wohnungslosenhilfe der Jahre 2008- 2012“
Mit dem vorliegenden neuen Bericht setzt der Tagesaufenthalt Emden seine Dokumentation der Wohnungslosenhilfe fort. Nach „Leben sitzt noch drin“ (2003) und „Gesellschaftsarmut, arme Gesellschaft“ (2008) erscheint jetzt der dritte Bericht.
Als der letzte Bericht im Frühjahr 2008 veröffentlicht wird, gibt es noch keine Bankenkrise und erst recht keine Finanzierungskrise. Die Zahlen der Wohnungslosen sind bundesweit am Abnehmen und erreichen einen Tiefststand. Die verschiedenen Hilfeangebote für Wohnungslose zeigen gute Erfolge und die Lage am Wohnungsmarkt ist entspannt. Es ist nicht schwierig, eine Wohnung zu finden.
Umso einschneidender wirkt dagegen die im Herbst 2008 beginnende globale und nationale Bankenkrise mit der einhergehenden Wirtschaftskrise. Bereits ab 2009 wird in den großen Städten wie Hamburg, Frankfurt oder Berlin und damit viel früher als im ländlichen Raum oder in Kleinstädten eine neue Wohnungsnot registriert, die besondere Merkmale aufweist:
• die Wohnungslosenzahlen steigen wieder
• es gibt keinen preiswerten Wohnraum mehr
• bis zu einem Drittel aller Wohnungslosen sind junge Menschen bis 25 Jahre
• obdachlose Armutswanderer aus den EU-Ländern leben auf der Straße
• Räumungsklagen und durchgeführte Räumungen nehmen zu.
Diese Entwicklung ist ab Sommer 2011 auch Emden mit den gleichen Merkmalen zu beobachten.
Die neue Wohnungsnot hat Auswirkungen auf die Arbeit von Tagesaufenthalt und Übernachtung Alte Liebe. Der gewählte Titel des Berichtes „Wohnungslos!- was geht da noch?“ zielt daher auch auf die schwierigeren Bedingungen, die die Wohnungslosenhilfe zu bewältigen hat.
|